Data protection information for applicants

für Deutsch bitte runterscrollen (German version is legally binding)

We are pleased that you are interested in us and that you are applying or have applied for a position in our company. We would like to provide you with the following information on the processing of your personal data in connection with your application.

Who is responsible for data processing?

The controller within the meaning of data protection law is
Telling Studio GmbH
Fidicinstrasse 28
10965 Berlin
You can find further information about our company, details of the authorized representatives and other contact options in our imprint on our website: https: /  / telling.eu / impressum

Which of your data do we process? And for what purposes?

We process the data that you have sent us in connection with your application in order to check your suitability for the position (or any other open positions in our company) and to carry out the application process.

What is the legal basis for this?

The legal basis for this information is the German version. The legal basis for the processing of your personal data in this application procedure is primarily Section 26 BDSG in the version applicable from 25.05.2018. According to this, the processing of data required in connection with the decision on the establishment of an employment relationship is permitted.
Should the data be required for legal prosecution after completion of the application process, data processing may be carried out on the basis of the requirements of Art. 6 GDPR, in particular to safeguard legitimate interests in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our interest then lies in the assertion of or defense against claims.

How long will the data be stored?

Applicants’ data will be deleted after 6 months in the event of a rejection or after 9 months if the place of jurisdiction is unclear.
In the event that you have consented to your personal data being stored for a longer period, we will transfer your data to our applicant pool. There the data will be deleted after two years.
If you have been accepted for a position as part of the application process, the data will be transferred from the applicant data system to our personnel information system.
To which recipients will the data be passed on?
We use a specialized software provider for the application process. This provider acts as a service provider for us and may also obtain knowledge of your personal data in connection with the maintenance and servicing of the systems. We have concluded a so-called order processing contract with this provider, which ensures that the data processing is carried out in a permissible manner.
Your application data will be reviewed by the HR department after receipt of your application. Suitable applications are then forwarded internally to the department managers responsible for the respective open position. The further process is then coordinated. Within the company, only those persons have access to your data who need it for the proper execution of our application process.

Where is the data processed?

The data is processed exclusively in data centers in the Federal Republic of Germany.

Your rights as a “data subject”

You have the right to information about the personal data we process about you.
In the case of a request for information that is not made in writing, we ask for your understanding that we may then require proof from you that you are the person you claim to be.
Furthermore, you have a right to rectification or erasure or to restriction of processing, insofar as you are legally entitled to do so.
You also have the right to object to processing within the scope of the statutory provisions. The same applies to the right to data portability.

Our data protection officer

We have appointed a data protection officer in our company. You can reach him under the following contact options
Telling Sutdio GmbH

  • Data Protection Officer -
    Fidicinstraße 28
    10695 Berlin
    E-mail: email hidden; JavaScript is required

Right to lodge a complaint

You have the right to complain to a data protection supervisory authority about the processing of personal data by us.

Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber

For English please scroll up

Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist die
Telling Studio GmbH
Fidicinstrasse 28
10965 Berlin
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum unserer Internetseite: https: /  / telling.eu / impressum

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht bzw. sollte ein ungeklärter Gerichtsstand vorliegen nach 9 Monaten.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess einen spezialisierten Software-Anbieter. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.

Ihre Rechte als “Betroffene”

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Unserer Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diesen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Telling Studio GmbH
– Datenschutzbeauftragter –
Fidicinstraße 28
10695 Berlin
E-Mail: email hidden; JavaScript is required

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.